Oberlethe auf facebook - aktuelle Infos /Bilder
hier klicken
- hier geht es zu facebook

Bitte vormerken:

Bürgerverein Oberlethe
Der Bürgerverein lädt zur Radtour zum Hof Schmidt nach Höven ein. Am 25.06.2022 Uhrzeit 14.00 h Treffpunkt Gaststätte Oberlether Krug Kostenbeitrag 6 Euro Kinder frei wird vor Beginn der Radtour eingesammelt.
Anmeldung unter Tel. 04407 /2428
oder E-Mail : zimmerei-elsner@t-online.de
bis zum 19.06.2022

Nach einer ca. einstündigen Radtour beginnen wir mit Kaffee und Kuchen, anschließend nehmen wir an einer Hofführung teil.
Nicht-Radfahrer können auch an der Kaffeetafel teilnehmen.
Anschließend fahren wir zum Grillabend auf dem Schulhof, Beginn 18.00 Uhr.

Hinweis :

Die Aktion „Unser Dorf soll schöner werden“ findet am 20. Juni von 8.00h bis 9.00h in Oberlethe statt.
Der Vorstand
 

 

Termine / Veranstaltungen 2022

- 26.03.2022 Gräben reinigen im Anschluss Treffpunkt bei der Oberlether Schule

- 13.04.22 Jahreshauptversammlung im Oberlether Krug

- 16.04.2022 18:30 Uhr Feuertonnenromantik im Brink

- 30.04.2022 Maibaum setzen am Oberlether Krug

- 25.06.2022 14:00 Uhr Fahrradtour

- 25.06.2022 18:00 Uhr Grillen bei der Schule mit Bier und Bratwurst

- Ende Oktober Laterne laufen mit den Kindern

- 13.11.2022 11:00 Uhr Volkstrauertag Kranzniederlegung Brink

- 19.11.2022 14:00 Uhr Brink reinigen

- 19.11.2022 Kekse backen für die Kinder

- 26.11.2022 16:00 Uhr Adventsbaumsetzen

 

An alle

Oberletherinnen und Oberlether

 Liebe Oberletherinnen und Oberlether,

 heute möchten wir uns mit einem besonderen Anliegen an euch wenden und zwar mit der Neugewinnung von neuen Mitgliedern.

Wir vom Vorstand haben festgestellt, dass viele Haushalte in Oberlethe noch nicht Mitglied im Bürgerverein Oberlethe sind. Um in der Zukunft mehr Aktivitäten und auch Neues bewältigen zu können, ist es erforderlich, das der Verein mehr Unterstützung von Seiten seiner Mitglieder erhält. Bisher waren es fast immer die gleichen Personen, die bei der Organisation und Durchführung der Maßnahmen geholfen haben (Grillfest, Aktion saubere Landschaft, Weihnachtsfeier usw.). Auch wollen wir in Zukunft neue Aktionen, z.B. für Ältere, Jugendliche und Kinder, planen. Gerade im Bereich der Jugendlichen können wir uns vorstellen, dass diese Gruppe eigene Aktivitäten entwickelt und mit Unterstützung des Bürgervereins durchführen kann. Dafür sind wir auf eure Ideen und Mithilfe angewiesen. Eines der nächsten größeren Aufgaben für den Bürgerverein ist der komplette Neubau der Grillhütte „Zum Hoop“.

Also liebe Oberletherinnen und Oberlether frei nach dem Motto „Mitglieder werben Mitglieder“ bitten wir euch, hört euch um und sprecht mal Diejenigen an, von denen ihr meint, dass sie noch kein Mitglied im Bürgerverein sind. Denkt hierbei auch an eure erwachsenen Kinder(über 18 Jahre).

Und liebe Neubürgerinnen und Neubürger kommen Sie (ganz unverbindlich) zu unserer Jahreshauptversammlung und verschaffen sie sich eine eigene Meinung über den Bürgerverein Oberlethe. Stellen sie Fragen und erkundigen sie sich. Wir freuen uns schon jetzt auf euere Teilname.

Zur ersten Information :

Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Einzelmitglieder (ab 18.Jahren) 10,00 € pro Jahr und für Familien und Lebensgemeinschaften (mit/ohne Kinder unter 18 Jahren) 15,00 @ pro Jahr und Schüler, Auszubildende und Studenten über 18 Jahren zahlen keinen Beitrag.

Die Beitrittserklärung und die Satzung erhaltet ihr vom Kassenwart (siehe oben). Einfach anrufen oder per e-mail bv-oberlethe@ewe.net anfordern.

Der Vorstand

Bankverbindung: VR Bank Oldenburg Land eG:
Konto-Nr.: DE75280662141210687900

 

 

Sie wollen Mitglied des Bürgervereins werden ?
Hier finden Sie die Beitrittserklärung und
Lastschriftmandat
Bitte ausdrucken und ausfüllen
Senden an: Helmut Döhmann,
Töpfereiweg 44, Oberlethe

Aus dem Inhalt:  

 

Bilder aus Oberlethe


Die kurze Geschichte:

Oberlethe ist eine alte Siedlung. Seit 1791 las man in den Urkunden "over de Lethe to Herbergen". Aus dem ehemaligen "Herbergen" sind im Laufe der Zeit das Dorf Oberlethe und die umliegenden Dörfer entstanden.
Der Name Oberlethe ist neueren Datums, eine Straße mit dem Namen "Herbergen " gibt es heute noch in Oberlethe.

Der Ort:

Ruheplatz in der Kramer-Siedlung

Oberlethe hat seinen dörflichen Charakter behalten, lediglich die "Kramer-Siedlung" besteht aus einer eng zusammenliegenden Bebauung. In Oberlethe laden schöne Wanderwege zu einem Spaziergang ein. Der Bürgerverein hat an verschiedenen Plätzen (Brink, Zum Hoop / Kirchweg, Kramer-Siedlung, Am Rosengarten) Ruhebänke angelegt, die zu einer kleinen oder größeren Rast einladen.
 Geschäfte gibt es in Oberlethe nur noch wenige, es sind hier und in Wardenburg doch alle Märkte vorhanden, die für die Versorgung erforderlich sind.
In unserem Ort wurde in der letzten Zeit viel gebaut. Die Regel ist das Einfamilienhaus, es gibt jedoch auch einige Mehrfamilienhäuser. Mietwohnungen sind in Oberlethe ebenfalls in geringer Zahl zu finden. Die Schulen für die Kinder befinden sich in Wardenburg und Oldenburg und können mit dem Bus erreicht werden.
Weiterhin befindet sich die Letheschule als eine Sonderschule des Landkreises in
Oberlethe.

  

Brink mit Denkmal und  Sitzecke zu Verweilen

l


 

Die Menschen:

Nachdem in den Jahren bis Mitte 1980 die Gefahr
drohte, dass sich Oberlethe als ein "Dorf der alten Menschen" entwickeln könnte, ist heute festzustellen, dass durch die Möglichkeit der Lückenbebauung viele Oberlether Kinder im Dorf bleiben und sich hier ein Haus bauen. Neubürger sind ebenfalls zugezogen.
Im Laufe der Zeit ist die Zahl der Bewohner, die ihr Einkommen aus der Landwirtschaft beziehen, immer geringer geworden. Die meisten Einwohner pendeln nach Wardenburg (3 km) oder Oldenburg (10 km). Die sehr gute Verkehrsanbindung macht es möglich, dass man die Orte schnell erreicht.
Die Oberlether sind "Vereinsmenschen", so gibt es den Frauenchor und den Männergesangverein. Das Kegeln ist in Oberlethe ein beliebter Sport, viele Generationen von Kegelvereinen zeigen, dass die Kinder in die Fußstapfen der Alten treten.
Die Frauen in Oberlethe engagieren sich außerdem bei den Landfrauen in Wardenburg und in der Gymnastikgruppe Oberlethe.
Zum Ortsbild von Oberlethe gehört natürlich auch der "Hof Oberlethe" mit dem "Seminarhof" .


Hütte am Hoop

Der Bürgerverein

Der Bürgerverein Oberlethe wurde am 19.6.1972 gegründet, mit seinen fast 120 Mitgliedern ist bald jede Familie im Ort in diesem Verein vertreten.
Das Vereinslokal ist der "Oberlethe Krug", der durch die Übernahme der Tochter Anne mit ihrem Mann Christian Rüther in der bewährten Tradition der Familie Willers weitergeführt wird und gesellschaftlicher Treffpunkt geblieben ist.
Der Bürgerverein Oberlethe sieht es als seine Aufgabe an, Ansprechpartner für die Gemeinde Wardenburg zu sein, sich für den Ort einzusetzen, Gemeinschaftsaufgaben zu organisieren und durch gesellschaftliche Aktivitäten zum Zusammenhalt des Dorfes beizutragen. Die Beteiligung bei den Aktivitäten, wie z.B. Radtouren, Grillfeste, Weihnachtsfeier sind dann Lohn der Arbeit.
Der Bürgerverein ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Bürgervereine in der Gemeinde Wardenburg und vertritt auch dort die Interessen des Ortes Oberlethe.

 

Ruhebänke laden zum Verweilen ein:

Zwischenlethe an der Lehte

 

"Oberlether Krug" das Vereinslokal des Bürgervereins Oberlethe

Die 1. Vorsitzende des Bürgervereins und Vereinsanschrift ist:

Jürgen Elsner      
Sommerweg 2A,
26203 Wardenburg
Telefon: 04407 2428
zimmerei-elsner@t-online.de

stellv. Vorsitzender:      Frank Stolle                                     

Schriftführerin               Kerstin Pöpken                             04407-6451   

Kassenwart:                 Helmut Döhmann Tel:                   04407-5955

 

Vorstand gewählt am 13. April 2022

 
Foto: von links Kerstin Pöpken (ausgeschieden), Jürgen Elsner, Christa Otten, Helmut Döhmann, Frank Stolle


 

Vorstand mit Festausschuss am 27. März 2019

bis 2019

 

 

verantwortlich für den Inhalt: Hans-Günther Gramberg  Tel. : 04407-1422